Kleine Planänderung als WiBoLT Alternative

Da der WiBoLT, der Lauf entlang des Rheinsteigs, ausfällt gibt es nun eine kleine Planänderung. Das ist nicht schön, aber auch Alltag während langer Ultraläufe. Je länger ein Lauf ist, umso mehr unvorhergesehene Sachen können passieren. Unwetter, Hitze, Kälte, Gesundheitliche Probleme, Equipment was trotz sorgsamen Checks kaputt gehen kann. Und solche Dinge können nicht nur passieren. Sie passieren auch. Ständig. Deshalb sind wir eigentlich immer gezwungen relativ schnell neue Entscheidungen zu treffen, mit dem Ziel ohne gesundheitlichen Schaden irgendwie ins Ziel zu gelangen. Im schlimmsten Fall bedeutet das aber auch, das Rennen abzusagen.

Davon bin ich aber, beim Rennen um die Spendengelder für das Kinderhaus Nesthäkchen, weit entfernt. Es wird nichts abgesagt, es wird nur eine kleine Alternativroute genommen.

Als Spendenläufe werde ich nun nach der „TorTour de Ruhr“, die ja auf jeden Fall stattfindet, nicht nur einen weiteren Lauf als Spendenlauf laufen. Ich laufe nun noch zusätzlich den Kölnpfad, den Berliner Mauerweglauf und zu guter Letzt das Königsrennen des alpinen Ultralaufs, den Ultratrail de Mont Blanc.

Der kürzeste Lauf davon ist der Mauerweglauf mit „nur“ 161 km, entlang auf der exakten Route der ehemaligen Mauer. Der Kölnpfad den ich jetzt noch durch die Planänderung zusätzlich laufen werde hat 171 und geht „Einmol öm Kölle röm“. Der „Ultratrail de Mont Blanc“, kurz der UTMB, gilt als das Königsrennen des alpinen Langstreckenlaufs. Die Distanz beträgt auch dort 171 km garniert mit 10000 positiven Höhenmetern. Für diesen Lauf  muss ein zwingendes sehr anspruchsvolles Qualifikationsprogramm durchlaufen werden. Selbst dann, wenn man alle Qualifikationspunkte zusammen hat sind die Chancen noch sehr gering, als Läufer akzeptiert zu werden. Dieses Jahr, nach dem dritten Bewerbungsjahr in Folge, darf ich endlich mitlaufen, und obwohl ich das eigentlich nicht vorhatte, freue ich mich, Sie alle mit auf diese Reise zu nehmen.

In den nächsten Tagen werde ich die Homepage aktualisieren und die neu hinzu gekommenen Läufe genauer vorstellen. Die Spender, die bereits für den WiBoLT gespendet haben, werden alle von mir angeschrieben und alles sauber abgewickelt: Gerne schreibe ich die Kilometer auf eines der anderen Rennen um, sobald die Tabellen online sind.

Ich denke und hoffe, dass ich damit für mich, für Sie und vor allem für das Spendenprojekt zugunsten des Kinderhaus Nesthäkchens eine schöne „Alternativroute“ gefunden zu haben, und ich freue mich nun riesig, Sie alle aufeine wunderbare Reise in den Ultralangstreckensport mitzunehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.