Der Kölnpfad
Durch die unerwartete Absage des diesjährigen WiBoLT Laufs, entschieden sich die „Macher“ des „Kölnpfads“, den WiBoLT-Teilnehmern spontan noch einen Startplatz, bei ihrem eigentlich schon ausgebuchten Lauf rund um Köln, anzubieten.
Eine sehr nette Geste unter Ultraläufern und nicht nur eine Notlösung. Denn den Kölnpfad, Deutschlands fünftlängster Laufwettbewerb, läuft man nicht mal „einfach so“. Köln ist eine große Stadt, und wenn man Köln auf dem Kölnpfad umlaufen will ist man ziemlich genau 171 km unterwegs! Und damit das auch alles einen sportlichen Charakter hat beträgt die maximale Zielzeit nur 32 Stunden. Deshalb werden auch bei der Anmeldung nur Solo-läufer zugelassen, die schon mindestens drei 100km-Läufe als Referenz vorweisen können. Im Starterfeld befinden sich also „die üblichen Verdächtigen“ und ich freue mich auf nette Gespräche unter Bekannten und Freunden.
Der Kölnpfad ist ein offizieller Wanderweg, entwickelt vor 10 Jahren vom Kölner Eifelverein und als Wanderweg in 11 langen Etappen ausgeschrieben und markiert. Aber was man in 11 langen Etappen wandern kann, kann man auch in einer sehr langen Etappe laufen:).
Dies wird mein zweiter Lauf bei meinem diesjährigen Spendenprojekt. Kommen Sie mit mir auf eine Reise rund um Köln die am 30.06. um Mitternacht beginnt und nach max. 32 Stunden, Sonntag morgens um 8:00 Uhr, hoffentlich erfolgreich enden wird. Es wird auf jeden Fall ein spannender und interessanter Lauf und ich freue mich Ihnen von unterwegs berichten zu können. Lassen Sie uns gemeinsam auch den Kölnpfad zu einem Erfolgserlebnis für das Kinderhaus Nesthäkchen werden, denen jeder von mir erlaufene Kilometer „Rund öm janz Kölle“ eine dringend gebrauchte Spende einbringt.
Weitere Infos: